Kommentare & Meinungen zur Umfrage U01 - Thema: Allgemein

In dieser Rubrik kannst du nachvollziehen, was die Menschen in Niederbreitbach denken, was sie bewegt. Hier werden die Ergebnisse unserer Umfragen transparent gemacht. Deine Meinung ist uns wichtig und wird anonymisiert veröffentlicht. Nimm an unseren nächsten Umfragen teil und lass auch Du deine Stimme hören.

Bitte beachte, dass wir Beiträge, die gegen unsere Netiquette verstoßen, nicht veröffentlichen. Aus Gründen der Lesbarkeit behalten wir uns vor, längere Kommentare zu kürzen.


Kategorie Persönliche Interessen / Meinung

  1. Ehrenamtliche Mithilfe bei kleineren Gemeinschaftsprojekten , die aktuell mangels finanzieller Möglichkeiten nicht umgesetzt werden können.
  2. Auch an ältere Menschen sollte gedacht werden.
  3. Eine App für die Dorfleute , wo man über alles wichtige informieren kann . Egal ob Hochwasser, Unwetter, Vereinsleben, Projekte im Dorf etc.
  4. Toilette am Spielplatz.
  5. Grillplatz, Beleuchtung am Soccer-Feld mit Münzeinwurf, Online Buchungsplattform
  6. Eingezäunte Hundewiese wie in Städten oder Urlaubsorten
  7. ...Was fehlt? Ein richtiges/ anständiges Martinsfeuer (keine Feuerschale, keine Paletten). Als Beispiel kann Hausen dienen. Hier sammeln die Eltern und Kinder das Holz im Wald.  Wie sieht es mit einem Brezelverkauf aus? Warum nicht mal einen Maibaum auf dem Dorfplatz stellen? ...Eine DHL-Packstation. Ein kleines Geschäft (siehe Tante M aus Kurtscheid). Vielleicht auch Verkaufsautomaten. Es fehlt eine richtige Kneipe. Wie wäre es mit Streuobstwiesen (Stichwort: essbares Andernach)? Die Bäume des Spazierwegsndiesseits der Wied sind alle kaputt, und könnten durch Obstbäume ersetzt werden. Neue Sitzgelegenheiten auf dem Spielplatz am Campingplatz(die bisherigen wurden demontiert). Um den Spielplatz werden wir Niederbreitbacher beneidet. Kann dieser noch erweitert oder ausgebaut werden? Wie wäre es mit einem Grillplatz? Es fehlt ein Imbiss, oder weiteres Restaurant, nachdem die Pizzeria dicht gemacht hat... Wie steht es auch bei uns mit einer Dorfapp? Hier könnten Informationen geteilt, Dorfrallys
    veranstaltet, oder Aufrufe geteilt werden. "
  8. Regelmäßige Kommunikation von der Kommunalpolitik zu den Bürgerinnen und Bürgern. Bürgerräte zur Beratung der Entscheider.
  9. Basketballplatz mit funktionierenden Körben (Wie zB in Hausen).
  10. ... Das mehr für Kinder und älter Menschen gemacht wird. Zum Beispiel: Das die Kirmes auf dem Dorfplatz statt findet, sodass ältere mit Rollator oder ander Gehhilfen einen kürzer Weg haben und am Dorfleben teilnehmen können.
  11. Kinderspielplätze, Sauberkeit und Sicherheit der Gehwege.
  12. Reaktivierung /Instandsetzung/Erneuerung des Basketball-Feldes mit einer robusten Korbkonstruktion welche durch Vandalismus nicht zerstört werden kann…
  13. ...eine Reaktivierung/Erneuerung des Fußpfades "Auer Heckelchen" ... (Vielleicht auch ähnlich gestaltet an anderer Stelle?) Damit wäre eine Anbindung der Neubaugebiete "auf der Helden" und "Kühpfad" besser gewährleistet . Gerade für die Schüler und die Verbindung zu den Bushaltestellen. ... konsequente Verkehrsregelung mit Zebrastreifen an der Grundschule/Übergang Kurtscheiderstrasse ... Zu oft kommt es zu gefährlichen Situationen beim Hinübergehen der Kinder im morgendlichen Berufsverkehr . nen beim Hinübergehen der Kinder im morgendlichen Berufsverkehr. , wäre eine Reaktivierung/Erneuerung des Fußpfades "Auer Heckelchen" absolut
    sinnvoll und positiv.
  14. Nahversorger, Flutlicht am Sportplatz.
  15. Einkaufsmöglichkeiten / Einkaufsmöglickeiten vor Ort.
  16. ... Hof Flohmarkt im letzten Jahr sehr gut. Dabei kommt man auch mal mit anderen Nachbarn in Kontakt und erkennt evtl die selben Interessen. Daher wünsche ich mir 1-2 Mal im Jahr einen Niederbeitbacher Hof-Flohmarkt.
  17. ... Schwarzes Brett als online-Funktion für alle mit Meldeadresse in Niederbreitbach. Für Infos, Gesuche, Links zu Kleinanzeigen und ähnliches.
  18. Offene Dorfabende mit festem wiederholenden Terminen (z.b. jeden Donnerstag oder jeder 2. Mittwoch etc.), an denen sich wer möchte trifft , ohne Agenda oder Besprechungsthemen. Eventuell ist eine Organisation über das oben erwähnte online schwarze Brett möglich...
  19. Für Fahrradfahrer ist die Straße im Fockenbachtal kaum noch befahrbar. Eine Instandsetzung des Straßenbelag sollte durchgeführt werden. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass sich ein Hausarzt in Niederbreitbach ansiedelt ?...
  20. Der Niederbreitbacher Hofflohmarkt könnte mehrmals jährlich stattfinden.
  21. Mehr Geld für Feuerwehr und JGV.
  22. Kleines Dorflädchen wäre schön.
  23. Erneuerung des Spielplatzes Plankenwiese.
  24. Sportgeräte für jüngere Leute. Calesthenicspark etc. Anmerkung durch Niederbreitach.info zu Calesthenics Park:
    Infos gibt’s auf www.custombars.de
  25. Tempo 30-Zonen in ALLEN Nebenstraßen, ggf. Hindernisse wie Bremsschwellen.
  26. Geschäfte, Lebensmittel, Metzger, Bäcker.
  27. Basketballplatz so umgestalten , dass er von Kindern genutzt werden kann (Höhe Korb).
  28. Ehrenamtliche Aktivitäten erfahrungsgemäß nur mit dem richtigen Team
    - Einkaufsmöglichkeiten , bspw. Tante M, siehe Kurtscheid
    - Bargeldabhebung
  29. Minigolfplatz
    Nachtsammeltaxis für die Jugend wenn in Nachbargemeinden Feste gefeiert werden
  30. Ein Zebrastreifen fehlt, der eine gefahrlose Verbindung zwischen Oberdorf und Freizeitpark ermöglicht. Das ist derzeit in beide Richtungen sehr gefährlich, die Jak.-Wirth-Str. zu überqueren von Marg Flesch Str und Weihergasse. Die vielfältigen Möglichkeiten des
    Freizeitparks sind ohne Zebrastreifen gerade auch mit Kindern nur schwer zu erreichen. Danke für die Idee mit der Umfrage!
  31. Ein niedrigerer Basketballkorb , möglichst mit Markierungen auf ebenem Boden.
  32. Eine Hunde Wiese , wo die Hundebesitzer in Eigenregie Spiel- und Tranigsgerräte für Hunde aufstellen können.
  33. Themen zur Dorfentwicklung , was kann man ändern, was sollte der Gemeinderat als Entscheidungsgremien auf die Tagesordnung nehmen
  34. Der Ort könnte insgesamt (zusätzlich zu einem mehr an Vereinsleben und verbesserten Ausgehmöglichkeiten, was nicht schwer sein dürfte :-) )eine Verschönerung vertragen, was auch die Attraktivität sicherlich steigern würde. Möglichkeiten wären z. B.
    1.Vermittlung von Patenschaften zur Verschönerung des Ortsbildes z. Mäharbeiten, Bankpflegearbeiten, die von den Mitarbeitern des Verkehrsvereins eh nicht erbracht werden oder werden können
    2. Neubepflanzung der Wiedpromenade (orografisch links). Die Bäume sind defacto alle morsch. Neubepflanzung z.B. in der Analogie zum essbaren Andernach mit Säulenobst; Pflanzung und Betreuung der Aufzucht durch Ehrenamtler unter Aufsicht z. B. eines Gärtners.
    3. Übernahme von Mäharbeiten durch Patenschaften
    4. Säuberung der Ufer von Fockenbach und Wied von Neophyten wie Springkraut
    5. Das Fockenbachtal (Strasse) für die Öffentlichkeit zugänglich machen; bin selbst 67 Jahre alt. Seit meiner Kindheit war dort immer eine Straße. Heute mit dem Fahrrad nicht mehr befahrbar; in der Dunkelheit gefährlich durch die zum Teil tiefen Schlaglöcher. Vorschlag: ab Parkplatz Kapelle eine Beschrankung einrichten, die Straße mit einem einfachen Asphaltbelag versorgen und besteht die Möglichkeit insbesondere für Mütter mit Kindern, Senioren, Sportlern dieses Tal auch an warmen Sommertagen als Naherholungsgebiet zu nutzen
    6. Hinter dem Eckwinkel Beginn der Hausener Au ist der Nabu in einem Feuchtbiotop unterwegs; ... warum kein Steg in das Feuchtgebiet denn dann könnte man mit Kindergartenkindern eine Besichtigung durchführen und zugleich die Wichtigkeit erklären; ... Auch hier wäre sicherlich im Interesse des Naturschutzes die Entfernung von Neophyten von Interesse.
    7. In meiner Jugend gab es alleine in Niederbreitbach/Fockenbachtal/Wolfenacker bis zu 8 Gastronomien.
  35. Dinge die der Gemeinderat angehen sollte.
    Z.B. Ausbau / Verbreiterung Zufahrt zum Friedhofsparkplatz
  36. - offizieller Mountainbike Trail im Wald
    - Maibaum auf dem Dorfplatz
    - Veranstaltung/Ausschank am 1. Mai (kaum Anlaufpunkte im Wiedtal)
    - Angebot an Jugendliche im Dorf
    - Martins“feuer“ mit Brezelverkauf (ggf. über Campingstübchen?)
    - Holzschleifen mit den Kindern (ggf. auch als Teil des Schulunterrichts möglich)?
    - Geschwindkeitsbeschränkung abseits der Hauptstraße
    - Geschwindigkeitsmessanlage an den Ortseingängen
    - Einkaufsmöglichkeit
    - Dorfapp auch für schnelle Mitteilungen der Bürger wo etwas defekt ist (z.B. Straßenlaterne)


Kategorie Vereinsleben

  1. ...ob es einfach ist sich einen Verein anzuschließen oder nicht. Man hat schon oft gesehen das Leute dabei auch Schwierigkeiten haben. Diese sollten dann mehr unterstützt werden …
  2. Kinderturnen für jüngere Kinder fehlt leider schon sehr lange.
  3. Vereinsleben ist ein immens wichtiger Bestandtei l des Dorflebens. Traditionen müssen hoch gehalten werden! Dabei ist es Schade, dass die Kirmes nicht mehr richtig läuft. Der Freitag ist hingegen jedes Jahr ein super Ereignis. Davon bräuchte es mehr.
  4. Aufklärung was es alles für Vereine in Niederbreitbach gibt.
  5. Die Vereine sollten offener gegenüber Ideen von anderen/neuen Leuten sein.



E-Mail
Karte
Infos